Ein Minikredit ist eine der schnellsten Optionen um an Geld zu gelangen. Beträge ab 50 Euro bis zu 3.000 Euro sind möglich. Die Beantragung läuft meistens absolut unbürokratisch ab, die Bearbeitung und die Auszahlung laufen ebenfalls sehr schnell ab. Bei den meisten Anbietern laufen diese Prozesse vollständig online ab.
Die besten Minikredit Anbieter 2021
1. Platz – Bei Erstantrag ohne Bonitätsprüfung
2. Platz – Mit Expressoption ist die Überweisung in 30 Minuten möglich
3. Platz – Bis zu 2000 € mit Xpresscredit
4. Platz – Nur bei einwandfreier Bonität

Dank Minikredit sofort Geld leihen
Wenn das Konto (fast) leer ist und plötzlich etwas kaputtgeht und größere Ausgaben bevorstehen, die nicht geplant waren, muss irgendwo Geld her. Dispokredite sind meist zu teuer.
Häufig reichen wenige hundert Euro um einen gewissen Zeitrahmen zu überbrücken oder die Anschaffung neuer Haushaltsgeräte umzusetzen. Solche Situationen sind der Andockpunkt für Minikredit-Anbieter, diese wissen genau, dass deren Kunden schnell Geld benötigen und so haben sich diese an alle modernen Gegebenheiten angepasst um den Prozess schnell und reibungslos zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten Minikredit Anbieter 2021
- 2 1. Platz – Bei Erstantrag ohne Bonitätsprüfung
- 3 2. Platz – Mit Expressoption ist die Überweisung in 30 Minuten möglich
- 4 3. Platz – Bis zu 2000 € mit Xpresscredit
- 5 4. Platz – Nur bei einwandfreier Bonität
- 6 Dank Minikredit sofort Geld leihen
- 7 Das Wichtigste zum Thema Minikredit kurzgefasst:
- 8 Welche Kreditsummen sind per Minikredit möglich?
- 9 Welche Kreditlaufzeiten sind bei Minikrediten möglich?
- 10 Minikredite sind ideal für Konsumgüter
- 11 Minikredite ohne Schufa
- 12 Wann ist ein Minikredit angebracht?
- 13 Beachten Sie die Zinssätze (nicht allzu sehr)
- 14 Alle Minikredit Anbieter im Vergleich
- 15 Zusatzleistungen verursachen auch Zusatzkosten
- 16 Gute Testergebnisse
- 17 Wie läuft die Beantragung eines Minikredits ab?
- 18 Wie hoch sind die Zinskosten bei einem Minikredit?
- 19 Vor- und Nachteile von Minikrediten
- 20 Welche Voraussetzungen muss ich für einen Minikredit erfüllen?
- 21 Wann erhält man keinen Minikredit?
- 22 Alternative Geschäftsmodelle
- 23 Was ist der Unterschied zwischen einem Minikredit und einem Sofortkredit?
- 24 Ist ein Minikredit mit Sofortauszahlung möglich?
- 25 Fazit
Das Wichtigste zum Thema Minikredit kurzgefasst:
Welche Kreditsummen sind per Minikredit möglich?
Bei den meisten Anbietern ist die Mindestsumme bei 50 Euro oder 100 Euro. Der Höchstbetrag ist für Neukunden meist bei circa 1.000 Euro oder 1.500 Euro. Erst wenn man sich als Kunde bewiesen hat, kann man höhere Beträge, bis zu 3.000 Euro, leihen.
Einige Minikredit-Anbieter ermöglichen auch Kreditbeträge die weit über 3.000 Euro hinausgehen, diese sind dann aber gewiss nicht mehr als Minikredite zu bezeichnen, sondern als normale Ratenkredite.
Welche Kreditlaufzeiten sind bei Minikrediten möglich?
Die Überweisungsdauer ist für gewöhnlich äußerst kurz bei Minikrediten, teilweise ist das Geld sogar innerhalb von 24 Stunden auf dem Konto.
Häufig liegen die Laufzeiten bei 30, 60, 90 oder 120 Tagen. Es gibt aber auch Anbieter, die einem Minikredite mit Laufzeiten von bis zu einem Jahr ermöglichen, so wie Ofina Kredit.
Minikredite sind ideal für Konsumgüter
Fragen Sie sich bei Krediten immer ganz genau, ob Sie diese auch benötigen. Der Sinn und Zweck von Minikrediten ist die kurzfristige Überbrückung finanzieller Engpässe.
Ein typisches Beispiel könnte so aussehen: Ihr Kind muss wegen Corona Heimunterricht per Laptop absolvieren. Da die Schule diese Laptops nicht stellt, mussten Sie selbst einen anschaffen. Nach einiger Zeit verschüttet Ihr Kind eine Dose Cola und der Laptop ist hin. Ein Ersatzgerät muss schnellstens her. Da das Gerät nicht zu lahm sein darf, benötigen Sie schnell 350 Euro für ein neues Gerät, welche Sie nicht haben. Am selben Tag können Sie dann noch den Antrag für den Minikredit online stellen und erhalten das Geld womöglich schon am nächsten Tag und spätestens innerhalb von 3 bis 4 Werktagen. In der Zwischenzeit nutzt Ihr Kind Ihren privaten Laptop.
Wie man an dem Beispiel gut sehen kann, ist ein Minikredit sehr gut geeignet für die Bedürfnisse von Privatpersonen. Diese können sich damit perfekt Haushalts- und Technikgeräte anschaffen oder Reparaturen defekter Geräte umsetzen.
Minikredite ohne Schufa
Minikredite haben sich beliebt gemacht, da Sie aufgrund der niedrigen Summen oft bei nicht so gutem Schufa-Score vergeben werden.
Normalerweise ist es für jeden möglich einen Kredit zu beantragen, der 18 Jahre alt ist und ein regelmäßiges Einkommen hat, welches bei mind. 600 Euro liegt.
Was Minikredite ohne Schufa angeht, ist Cashper aktuell der beste Anbieter. Die Bewilligungsquote ist bei Cashper höher als bei anderen Anbietern.
Außerdem ist es notwendig, dass die Antragssteller einen Wohnsitz in Deutschland haben. Somit ist es nicht relevant, ob Sie Rentner, Student oder Minijobber sind. Grundsätzliche Ausschlusskriterien sind Insolvenzverfahren und vorliegende Haftbefehle.
Wann ist ein Minikredit angebracht?
Ein Minikredit macht natürlich nicht immer Sinn, nur unter bestimmten Umständen ist er vernünftig und realisierbar.
- Wenn Sie sehr schnell einen Kredit benötigen, denn Minikredite werden für gewöhnlich äußerst schnell ausbezahlt
- Wenn Sie das Geld für einen kurzen Zeitraum benötigen, die Laufzeiten Betragen meistens circa 30 bis 180 Tage
- Wenn die Summe, die Sie benötigen, nicht allzu groß ist. Ja, Größen sind relativ aber konzipiert sind diese nur für Beträge bis zu 3.000 Euro
Beachten Sie die Zinssätze (nicht allzu sehr)

Mit den Rechnern der Minikredit-Anbieter lassen sich die Zinsen ganz leicht ausrechnen
Wie immer ist es sinnvoll einen Überblick über die tatsächlich anfallenden Kosten zu verschaffen. Minikredite können manchmal einen effektiven Jahreszins von bis 17 Prozent aufweisen. Ja, das ist ein hoher Prozentsatz, welcher bei einem mehrjährigen Ratenkredit katastrophale Folgen haben könnte.
Bei Minikrediten hingegen ist die Laufzeit meist bei unter einem halben Jahr und so fallen derartige Prozentsätze kaum ins Gewicht.
Beispiel:
Sie leihen sich 450 Euro, für 3 Monate, bei einem eff. Jahreszins von 17 Prozent. So bezahlen Sie monatlich 153,97 Euro und dadurch kostet der Kredit Sie nicht einmal 12 Euro.
Weiteres Beispiel:
Sie leihen sich 1300 Euro, für 6 Monate, bei einem eff. Jahreszins von 13 Prozent. Unter diesen Bedingungen zahlen Sie bei jeder monatlichen Rate 224,50 Euro zurück. Somit kostet der gesamte Kredit Sie 47 Euro.
Minikredite können derartig günstig vergeben werden, da das meiste ohnehin online abläuft. Personalkosten werden dadurch eingespart. Die Prüfverfahren laufen zudem halb automatisiert ab. Da sich die Minikredit-Anbieter meistens die Schufa-Auskunft sparen, fällt auch hier weniger Aufwand an und somit weniger Kosten.
Lesen Sie sich die Verträge immer gut durch
Die Antragsstellung erfolgt meist sehr unkompliziert und schnell. Dies sollte Sie aber nicht davon abhalten, sich die Verträge ordentlich durchzulesen.
Vergleichsweise zu Ratenkrediten von Banken sind die Verträge für Minikredite relativ schnell durchgelesen. Beachten Sie dabei immer genau die Gebühren für Zusatzleistungen, denn diese sind in der Regel Zahlungspflichtig und diese Gebühren sind häufig nicht gering.
Es schadet zusätzlich nie sich online nach Nutzerbewertungen und Tests umzuschauen.
Bei Krediten gilt immer: Vergleichen!
Das Online Angebot an Krediten ist heutzutage gigantisch verglichen mit dem was es noch im Jahre 2000 gab. Lassen Sie sich nicht ausschließlich von Konditionen leiten, überprüfen Sie auch immer Bewertungen die Sie im Netz finden können.
Bei uns werden ausschließlich seriöse Anbieter vorgestellt. Sollte sich im Nachhinein ein Anbieter als schwarzes Schaf entpuppen, so berichten wir auch darüber.
Rechnen Sie die Angebote immer gut durch und bedenken Sie: Ein hoher Jahreszins bei kurzer Laufzeit, kann günstiger ausfallen, als ein niedriger Jahreszins bei langer Laufzeit.
Alle Minikredit Anbieter im Vergleich
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Ferratum | Vexcash | Cashper |
max Kreditbetrag - Neukunden | 50€ - 1.500€ | 100€ - 1.000€ | 100€ - 1500€ |
max Kreditbetrag - Stammkunden | 50€ - 3.000€ | 100€ - 3.000€ | 100€ - 1500€ |
Kreditlaufzeiten | 30 - 180 Tage | 30 Tage - 90 Tage für Neukunden | 15, 30 oder 60 Tage |
eff. Jahreszins | 10.36% | 14.82% | 7.95% |
24h Sofortauszahlung | |||
Kosten für Sofortauszahlung | 29 - 299 € | 69 € | 39 € |
2-Raten Option | |||
Minikredit trotz Schufa | Ja, ist möglich | Ja, ist möglich | Ja, ist möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Zusatzleistungen verursachen auch Zusatzkosten
Normalerweise dauert es circa 3-4 Werktage, bis man einen Kredit überwiesen bekommt. Für diejenigen die das Geld am besten noch innerhalb von 24 Stunden auf dem Konto hätten, gibt es Expressoptionen. Diese ermöglichen tatsächlich in der Regel eine deutlich schnellere Auszahlung aber nicht umsonst. Einer der günstigsten Anbieter für diese Zusatzleistung verlangt circa 40 Euro dafür. Die teuersten liegen bei knapp 200 Euro. Dies kann die Kreditkosten auf den Kopf stellen.
Ähnliche Kosten können auch auftreten wenn abweichende Raten festmacht oder wenn eine Sondertilgung erfolgt.
Gute Testergebnisse
Trauen Sie nur transparenten Angeboten. Jede Form von Kreditangebot, bei dem die Gebühren undurchsichtig sind oder man auf irgendwelche Seiten in einem separaten PDF verwiesen wird, sind unprofessionell und somit häufig auch unseriös.
Überprüfen Sie immer online wie die Anbieter abschneiden. Sollten Sie einen Minikredit-Anbieter finden, zu dem Sie keine Bewertungen im Netz finden können, so ist dieser sehr wahrscheinlich unseriöser Bauernfang. Solche Scammer locken gerne mit zu guten Konditionen und zwei Wochen später sind diese dann von der Bildfläche verschwunden, mit Ihrem Geld. Es ist immer ein gutes Zeichen wenn ein Kreditanbieter sich erfolgreich auf dem Markt etabliert hat.
Wie läuft die Beantragung eines Minikredits ab?
Die Umsetzung der Beantragung eines Minikredits läuft äußerst schnell ab. Was jedoch etwas Zeit schlucken könnte, wäre die Suche nach dem richtigen Angebot. Verschiedenste Vergleichsplattformen bieten eine gute Übersicht.
Sobald Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, läuft das Ausfüllen des Formulars in der Regel online ab. Dort werden Ihre Anschrift und weitere Informationen bezüglich Ihres Einkommens abgefragt. Im Anschluss folgt die Identifizierung Ihrer Person. In den meisten Fällen findet diese online statt, per sogenanntem Video-Ident-Verfahren. Hierfür wird lediglich eine Webcam und ein gültiges Ausweisdokument benötigt. Ansonsten gibt es meistens auch noch das klassische Post-Ident-Verfahren, welches etwas mehr Zeit beansprucht.

Wie hoch sind die Zinskosten bei einem Minikredit?
Im folgenden ein Beispiel anhand der Rahmenbedingungen von Cashper.
Beitrag | Laufzeit | Zinsen | Insgesamt | eff. Jahreszins |
100 € | 15 Tage | 0,54 € | 100,54 € | 13,9% |
100 € | 30 Tage | 1,08 € | 101,08 € | 13,9% |
150 € | 15 Tage | 0,80 € | 150,08 € | 13,9% |
150 € | 30 Tage | 1,61 € | 151,61 € | 13,9% |
199 € | 15 Tage | 1,07 € | 201,07 € | 13,9% |
199 € | 30 Tage | 2,14 € | 202,23 € | 13,9% |
300 € | 30 Tage | 3,23 € | 303,23 € | 13,9% |
400 € | 30 Tage | 4,30 € | 404,30 € | 13,9% |
500 € | 30 Tage | 5,38 € | 505,38 € | 13,9% |
600 € | 30 Tage | 6,45 € | 606,45 € | 13,9% |
Wie Sie sehen, fallen die relativ hohen Zinsen nicht besonders ins Gewicht, aufgrund der sehr geringen Laufzeiten, die für Minikredite üblich sind. Beachten Sie jedoch, dass Zusatzoption auch Zusatzkosten verursachen können, so kostet beispielsweise die Sofortüberweisung 39 Euro extra.
Vor- und Nachteile von Minikrediten
Unkomplizierte Beantragung
Zeitnahe Bearbeitung
Auszahlung in 24 Stunden möglich
Kredit trotz Schufa möglich
Kurze Laufzeiten
Kurze Laufzeiten für hohe Beträge
Teilweise hohe Gebühren bei Zusatzleistungen
Welche Voraussetzungen muss ich für einen Minikredit erfüllen?
Für Minikredite gelten im Grunde dieselben Kriterien wie auch für andere Kredite.
- Volljährigkeit
- Wohnsitz in Deutschland
- Mindesteinkommen von 600 Euro
Die genauen Bedingungen sind natürlich abhängig vom Anbieter. Jedoch werden diese Kriterien eigentlich immer vorausgesetzt.
Wann erhält man keinen Minikredit?
Die Bedingungen für Minikredite sind in der Tat lockerer also für Ratenkredite. Doch dieses bedeutet nicht, dass somit jeder genommen wird. Folgende Faktoren können Ausschlusskriterien darstellen, abhängig vom Anbieter:
- Ein laufendes Insolvenzverfahren
- Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung
- Es liegt ein Haftbefehl gegen Sie vor
- Es liegt ein Lohn- oder Pfändungsbeschluss gegen Sie vor
In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen unseren Artikel zum Thema „verantwortungsbewusst Geld leihen“.
Alternative Geschäftsmodelle
Da die anfallenden Kosten durch Zinsen sehr gering sind, aufgrund der geringen Laufzeit, ist somit auch der Umsatz für diese Kreditanbieter sehr gering. Um das Minikredit-Geschäft rentabler zu gestalten bieten diese Anbieter häufig Zusatzleistungen an, welche relativ hohe Gebühren aufweisen können.
Abgesehen von den normalen Minikrediten, gibt es noch alternative Wege zum Geld, wie die Kredite von Privatpersonen an Privatpersonen. Auch hier erfolgt die vollständige Abwicklung per Internet. Die Geldgeber haben dabei individuelle Entscheidungskraft bei der Vergabe und können, je nach Laune, ihre Zustimmung oder Ablehnung geben. Diese Plattformen sind besonders beliebt bei Selbstständigen.
Pfandkredite sind ebenfalls eine mögliche Alternative. Diese strukturieren sich so, dass Sie einen wertvollen Gegenstand verkaufen und falls Sie die Fristen einhalten, mit geringem Aufpreis wieder zurückkaufen oder eben nicht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Minikredit und einem Sofortkredit?
Im Grunde funktioniert ein Minikredit wie ein Ratenkredit. Der einzige wirkliche Unterschied sind die leihbaren Kreditsummen, Laufzeiten und Zinsen. Laufzeiten sind bei Minikrediten sehr viel kürzer, die Zinsen dabei wesentlich höher. Wer sich höhere Geldbeträge leihen möchte, sollte somit eher auf einen klassischen Ratenkredit zurückgreifen.
Minikredite sind von der Abwicklung her jedoch wesentlich unkomplizierter und schneller als Ratenkredite. Dies gilt ebenfalls für Sofortkredite. Auch die Bedingungen an den Antragssteller sind einfacher als bei einem Ratenkredit.
Minikredit | Sofortkredit | |
Kreditsumme | 100 – 3.000 Euro | ab 1.000 Euro |
Kreditlaufzeit | bis 6 Monate | bis zu 12 Jahre |
Identifizierung | per Video- oder Posti-Ident | per Post-Ident |
Kreditentscheidung | innerhalb weniger Minuten | 1-3 Tage nach Posteingang der Dokumente |
Auszahlung in 24 h | möglich | nicht möglich aufgrund Post-Ident |
effektiver Jahreszins | ab 8,95% | ab 2,99% |
Es ist für gewöhnlich bei Minikrediten kein Problem den Betrag vor der vereinbarten Frist zurückzubezahlen. Zusatzleistungen, wie Sie bei Minikrediten häufig angeboten werden, sind bei herkömmlichen Ratenkrediten oder Sofortkrediten kaum zu finden. Bis auf die häufig kostenpflichtige Sofortüberweisung.
Ist ein Minikredit mit Sofortauszahlung möglich?
Generell kann man diese Frage mit „Ja“ beantworten, allerdings bietet natürlich nicht jeder Anbieter derartige Optionen an. Der Minikredit-Anbieter Vexcash verspricht beispielsweise Auszahlungen innerhalb von 30 Minuten. Das ist besonders nützlich, wenn Sie das Geld heute noch auf Ihrem Konto haben möchten.
- Die Verifizierung Ihrer Person ist ein rechtliches Muss für die Kreditanbieter. Dieses Verfahren läuft entweder per Video-Ident-Verfahren oder Post-Ident-Verfahren ab. Halten Sie für das Video-Ident-Verfahren benötigte Dokumente, vor allem Ausweis oder Reisepass bereit.
- Gewöhnliche Hausbanken tätigen Überweisungen nur zu üblichen Geschäftszeiten. Wenn Sie online einen Kreditantrag stellen, so achten Sie dringend darauf, diesen möglichst Vormittags zu stellen, wenn Sie Ihren Kredit schnellstmöglich benötigen.
- Sollten Sie Ihren Kredit so schnell wie nur möglich auf Ihrem Konto benötigen, so können Sie bei vielen Anbietern eine Expressüberweisung hinzubuchen. Je nach Anbieter werden unterschiedliche Zeiten versprochen, häufig innerhalb von 24 Stunden, teilweise sogar innerhalb von 30 Minuten. Diese Sonderleistungen kosten natürlich extra. Der Anbieter Vexcash verlangt hierfür beispielsweise 39 Euro Aufschlag. Eine reguläre Überweisung hingegen erfolgt meist innerhalb von 3 bis 5 Werktagen.
- Ausreichende Bonität ist bei Minikrediten ein kleineres Thema als bei Sofortkrediten. Teilweise werden bei schlechter Bonität Sondergebühren in Form von Bonitätszertifikaten oder ähnlichem verlangt. Generell ist es aber auch mit nicht so guter Bonität einen Kredit zu erhalten.
- Sofortüberweisungen sind meistens gebührenpflichtig. Teilweise kann die dafür anfallende Gebühr die Kreditkosten enorm die Höhe treiben. Beachten Sie, dass eine normale Überweise in der Regel nur drei bis vier Werktage beansprucht.
Fazit
Minikredite sind dafür geeignet (und auch dafür gedacht) finanzielle Problemsituationen zu überbrücken. Für gewöhnlich erhalten Sie Summen zwischen 50 Euro und 3.000 Euro, bei ungefähren Laufzeiten von 15 bis 180 Tagen.
Sollte es keine große Summe sein die Sie benötigen, so ist ein Minikredit die beste Option um sich Geld zu leihen, vorausgesetzt man kreuzt keine der häufig überteuerten Sonderleistungen an.